Biomechanik
Der Blick wird darauf gelenkt, dass jede Hufsituation die man vorfindet, von den biomechanischen Bewegungsprozessen des Pferdes und dessen anatomischer Individualität geformt wird. Der Pferdekörper ist höchst dynamisch! Er ist ein plastisches flexibles System, das sich extrem schnell auf wechselnde Situationen einstellen kann. Der Huf ist ein zentraler Brennpunkt für alle Bewegungsabläufe und Lasten im Körper. Er muss „von oben“ kommende Probleme kompensieren und gibt eigene Probleme und Schwächen in die anatomischen Strukturen weiter. Wer daher Hufe richtig bearbeiten will, braucht den Blick und die Kenntnis der gesamten Anatomie und aller Bewegungsabläufe des Pferdes. Deshalb ist Biomechanik so wichtig.
In der Ausbildung des LTZ wird auf alle gängigen Bearbeitungstheorien zurückgegriffen und vernetzt diese untereinander. Dies öffnete mir neue Möglichkeiten so dass ich für meine Kundenpferde die passende Bearbeitung finden kann.
Dezember 2017 bmg-qualifiziert

Ohne Huf kein Pferd
Pferdegesundheit
Coaching
Über mich
Ohne Huf kein Pferd
Pferdegesundheit
